Kehrschwarm. Wie Du mit dem Kehrschwarm schonend Bienen vermehrst.

Du kannst zur Zeit Bienenköniginnen bestellen bzw. kaufen. Du bekommst die Weisel dann mit Begleitbienen per Post zugeschickt. Im Allgemeinen bleiben dir jetzt noch ein bis zwei Tage Zeit bis du die Königin ins Volk setzen musst. Allerdings verringert sich mit jedem Tag, den die Weisel nicht legt, ihr Königinnenduftstoff, was eine Einweiselung schwieriger macht.

Für diese Königinnen benötigst Du ein Volk. Das kannst Du durch einen Brutableger bilden. Aber es geht auch über den Kehrschwarm.

Schwarmkasten_ohne_Bienen

Schwarmkasten

Was ist der Vorteil vom Kehrschwarm?

  1. Du verwendest für die Vermehrung Bienen, statt Bienenbrut, wodurch das Volk weniger geschwächt wird
  2. Du kannst Bienenbärte (Bienentrauben vorm Flugloch) nutzen um neue Bienenvölker anzulegen
  3. Du kannst Bienen verschiedener Völker zu einem Volk zusammen bringen
  4. Eine sichere Methode um die Annahme der Weisel durch das Volk zu gewährleisten (Risiko gering)
  5. Kaum Varroamilben im Volk, da diese in der Brut bleiben. Eine Milchsäurebehandlung vom Bienenschwarm ist hier die beste Varroabehandlungsmethode.
  6. Es ist keine Weiselprobe erforderlich da Du die Königin immer schnell finden kannst.
  7. Diese Methode der Bienenzucht, kann noch später im Jahr angewendet werden, da sofort eine Legefähige Königin im Volk ist.
  8. Es gibt keine Brutfreien Zeiten, wodurch alle Bienenköniginnen auf voller Leistung arbeiten können. Auch bei einer Vereinigung des neuen Volkes im Herbst oder Frühjahr, gibt es keine Legelücke.
  9. Gute Methode für Zuchtköniginnen, da Risikoarm.

Nachteile vom Kehrschwarm:

  1. Du brauchst einen Schwarmkäfig oder eine Schwarmkiste. Diese sollten unbedingt dicht sein, wenn Du sie in einen Keller stellen möchtest, wo Wohnräume angeschlossen sind. Nach einer Weile Arbeiten sich die Bienen oft raus, dann schwirren sie durch die Wohnung
  2. Du benötigst einen Keller oder dunklen Raum
  3. Du benötigst eine begattete Königin
  4. In den Entnahmevölkern entstehen durch die Bienenentnahme keine Brutfreien Zeiten, in denen eine Varroabehandlung besonders effektiv ist.

Kehrschwarm im Frühjahr bilden

(nach Dr. Mossbeckhofer, Ing. Ulz)

Du kannst den Kehrschwarm ab Mitte Mai bilden. Dabei dient die Kehrschwarmbildung auch der Schwarmverhinderung. Wenn Deine Quell-Völker nicht in Schwarmstimmung kommen, dann erhöht sich dadurch auch dein Honig-Ertrag. Du benötigst dafür eine begattete Bienenkönigin.

Gib die Königin in einem Käfig mit festem Verschluss in eine Kunstschwarmkiste. Zu der Königin fegst Du 1,5 bis 2,2 Kg Bienen. Im Idealfall Jungbienen von Brutwaben. Dann solltest Du aber sicher sein, keine Königin zu erwischen. Am besten ist es, wenn wir die Königin finden und abfangen. Dann können wir sie solange zur Seite stellen, wie wir Waben abkehren. Danach kommt sie gleich wieder in ihr Volk.

Es gibt extra Trichter um die Bienen in den Ablegerkasten zu fegen.

Du kannst auch Bienen von mehreren Völkern in die Kiste kehren. Am besten du besprühst sie etwas mit Wasser oder Pfefferminztee. Das hindert die Bienen gleich wieder aufzufliegen und der ähnliche Geruch vermeidet kämpfe unter den Arbeitsbienen.

Bienenschwarm einschlagen

Bienenschwarm in Beute einschlagen

Solltest Du dir Unsicher sein, ob die Königin auf der Wabe ist, dann kannst Du auch Bienen aus dem Honigraum verwenden. Da hier die Königin vom Absperrgitter zurück gehalten wird.Zum Wiegen der Bienenschwarms solltest Du eine Wage unter die Ablegerkiste stellen. Die Bienenschwarm Größe hängt davon ab, wie weit das Jahr bereits fortgeschritten ist. Die Bienen sollten jedoch maximal 1/3 der Ablegerkiste ausfüllen.

Ab August werden Winterbienen herangezogen, deshalb sollte diese Maßnahme auch nicht über den August hinaus durchgeführt werden.

Die Bienenkönigin in ihrem Käfig sollte möglichst so befestigt sein, dass sie oben in der Kiste hängt. Sie kommt jetzt zusammen mit dem Kehrschwarm für 2-3 Tage in Kellerhaft. Das stärkt die Zusammengehörigkeit. Da es aber ein Kunstschwarm-verfahren ist, haben die Bienen nicht genügend Vorräte in ihrer Honigblase. Daher muss der Kehrschwarm mit ungefähr 1 Liter Flüssigfutter gefüttert werden.

Wenn du das Futter vergisst, wird der Kehrschwarm wohl verhungern.

Nach den zwei, drei Tagen Kellerhaft, gibst Du den Kehrschwarm in eine mit Mittelwänden ausgestattete Bienenbeute. Der feste Verschluss im Käfig, wird jetzt durch Futterteig ausgetauscht. Der Kehrschwarm kann dann etwas gefüttert werden, damit er sich gut entwickelt. Alle anderen Dinge sind wie bei einem Naturschwarm.

Kehrschwarm bilden nach der Tracht

Nach einer Tracht hängen oft viele arbeitslose Bienen vor den Fluglöchern. Auch ist es im Sommer oft so warm, dass sie dadurch auch versuchen die Bienenwohnung gut temperiert zu halten.

Du kannst diese Bienen einfach zusammenkehren und daraus den Kehrschwarm bilden. Der Rest verhält sich wie oben bereits geschrieben. Außer das du den Kehrschwarm auf ausgebaute Waben einschlagen solltest. Nach der Tracht lässt der Bautrieb zu stark nach. Am besten sind helle Waben, die noch nicht bebrütet wurden.

So kannst Du auch Leuten Bienen überlassen, die Imker werden wollen.

Viel Erfolg mit dem Kehrschwarm wünscht Imkerpateimkerpate_sehr_klein

Leave A Response

* Denotes Required Field