
Kanitzkorb. Die Ursprünge der Magazinimkerei nach dem Prinzip des Lüneburger Stülpers.
Heutzutage wird ja normalerweise in modernen Bienenbeuten geimkert. Zum Beispiel in Magazinbeuten wie der Einfachbeute oder der Segeberger Beute. Einige Nostalgiker nutzen die Warré Beute, als eine der ersten Beuten die auf Basis langjähriger Untersuchungen entstanden ist. Auch die Golzbeute ist sehr beliebt, da hier besonders Rückenschonend gearbeitet werden kann. Aber die eigentlichen Ursprünge der Imkerei…

Hungerschwarm. Was ist ein Hungerschwarm und wie verhinderst Du ihn?
Aktuell haben wir ja Mai und damit sind wir Mitten in der Schwarmzeit. Dieses Jahr habe ich durch mein intensives Bienen Ableger bilden eine natürliche Schwarmverhinderungsmethode. Da es nie genug Bienen für einen Bienenschwarm geben wird, kommt keine Schwarmstimmung auf. Alle Schwärme die Außerhalb der üblichen Schwarmzeit von Mai bis Juli (ggf. August) auftreten, sind ungewöhnlich…

Bienenwachs Husten. Wie Dir Bienenwachs bei Husten, Erkältungen und Schlafstörungen helfen kann.
Ich dachte bisher immer, dass das Bienenwachs eines der Bienenprodukte ist, die am wenigsten für die Apitherapie Verwendung finden. Allerdings bin ich zufällig auf eine interessante Methode gestoßen, wie das Bienenwachs gegen Husten, Schlafstörungen und Erkältungen eingesetzt werden kann. Ein Stück weit kann ich es allerdings nachvollziehen. Ich hatte gestern ein großes Stück Wachs auf…

Bienen Ableger. Wie du schnell Bienen-Ableger bilden kannst ohne viel Honig zu verlieren.
Leider hatte ich dieses Jahr auch einige Winterverluste zu verzeichnen. Dummerweise sind mir die noch in der letzten Woche vor der ersten Tracht, hops gegangen. Da hatte ich bereits zusagen gemacht, dass ich einige Völker verkaufen kann. Von meinen 10 Völkern hatte ich im Herbst bereits zwei aufgelöst, zwei habe ich verkauft und zwei sind…

Propolis Anwendung. Die Formen der Anwendung und ihre Dosierung.
Propolis (auch Kittharz genannt) gilt als einer der wirkungsvollsten Stoffe in der Apitherapie. Die Propolis Anwendung nutzt dabei die verschiedensten Darreichungsformen, von pur bis zur Homöopathie. Es wird nicht nur bei Menschen sondern auch gerne bei Tieren wie bei Pferd, Hund und Katze eingesetzt. Propolis Anwendung Darreichungsformen Bei der Propolis Anwendung wird auf folgende Medikamente und…

Bienenstich juckt. Was kann ich gegen einen juckenden Bienenstich tun?
Als ich mich entschlossen hatte mit der Imkerei zu beginnen, half ich bei meinen Großeltern beim Schleudern des Honigs. Ich übernahm alle möglichen Tätigkeiten selbst, wo ich früher nur zugesehen habe. Allerdings hatte ich keinen Vollschutz an. Was dazu führte, dass mir einige Bienen in den Knöchel gestochen haben. Tja Stiefel hätten hier auch schon…

Löwenzahnhonig ist gesund und vegan. Mit Rezept und Anleitung zum selber machen.
Ich habe mal einen Beitrag zu Honig machen geschrieben. Dabei ging es neben der Imkerei auch um die Herstellung von Löwenzahnhonig. Als dann der Löwenzahn blühte, hat es mich gepackt. Ich habe meiner Kinder gefragt, ob sie mal Löwenzahnhonig selber machen wollen. Sie waren Feuer und Flamme. Ich musste sie regelrecht bremsen. Beim Sammeln der…

Imkerarbeiten der letzten Tage (Mai 2015)
Der Mai ist ja ein Monat in dem einige der interessantesten Arbeiten der Imkerei anstehen. Das Vermehren der Bienen und das Schleudern vom Honig. Leider habe ich es da nebenbei nicht geschafft alles gleich in einen Blogbeitrag zu packen. Aber das ein oder andere Bild und Video habe ich für Dich gemacht. Insbesondere habe ich…

regionaler Honig. Regionale Produkte gelten als der nächste große Trend.
Als Hobbyimker verkauft man seinen Honig nicht gerade in Übersee. Es ist eher der Nachbar oder der Kollege der den Honig kauft. Im Supermarkt ist es oft nicht so einfach seinen Honig oder gar andere Produkte zu einem angemessenen Preis anzubieten. Die Konzerne kaufen meist beim Großhändler ein. Schwarzwälder Schinken aus Spanien. Honig aus Mexiko…

Imkerforum. Fragen an den Imkerpaten und die Imkerpatengemeinschaft.
Das neue Imkerforum von Imkerpate ist da. Warum noch ein Forum? Da Imkerpate bereits pro Tag fast 1.000 Seitenaufrufe hat und ich Dir einen weiteren Mehrwert bieten möchte. Ich freue mich über jeden Besucher der wieder kommt. Das Logo von Imkerpate symbolisiert eine Gemeinschaft, bei der es sich um das Thema Imkerei und Bienen dreht. Am Ende…