Skip to content
Imkerpate
  • Blog
  • Über mich
    • Vision
    • Story
    • Impressum
  • Videos
  • Bücher
    • Top Ten Bücher zur Imkerei
    • Bücher über Bienen
    • Imkereibücher
    • Bücher zu Spezialbereichen der Imkerei
    • Eigene Bücher
  • Close Search Form
    Open Search Form
is_archive

Bienengift
Uncategorized
Januar 18, 20150Comments

Bienengift. Das besondere Bienenprodukt der Imkerei.

Bei meinen Recherchen zur Imkerei bin ich auf Bienengift gestoßen. Ein ganz besonderes Bienenprodukt neben Honig, Propolis und Pollen. Es wird vor allem zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Die Ernte von
by Imkerpate
Honigernte wann, verdeckelte Wabe
Uncategorized
Januar 18, 20150Comments

Zementhonig Schleudern. Melezitosehonig schleudern. Wie

von Zementhonig spricht der Imker auch von Melezitosehonig. Dabei handelt es sich um eine Waldhonigart, welche vor allem von Lärchen und Fichten stammt. Bei Melezitose handelt es sich um einen Dreifachzucker.
by Imkerpate
Varroa Gate
Uncategorized
Januar 18, 20150Comments

Varroa-Gate die Bienenschleuse. Was ist das?

Es gibt ein neues Konzept zur Varroabekämpfung und das ist das Varroa-Gate oder zu deutsch Bienenschleuse. Sie wird mit entwickelt von Dr. Klemens Krieger. Die Bienenschleuse soll vor der Varroa-Milbe schützen.
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 18, 20150Comments

Bienenkrankheiten bestimmen. Wie geht man vor?

Wenn man sich unsicher ist ob im Bienenvolk eine Bienenkrankheit vorliegt, dann macht einen das schon sehr unruhig. Wie geht der Imker nun am besten vor um die Bienenkrankheiten zu
by Imkerpate
Umfrage Kaltbau oder Warmbau
Uncategorized
Januar 18, 20150Comments

Warmbau oder Kaltbau bei Bienen und Bienen-Beuten.

Es ist eine leidige Diskussion ob nun Warmbau oder Kaltbau die bessere Variante ist. Ich habe mit beiden Varianten geimkert und keine Unterschiede festgestellt. Den Bienen ist es sowieso egal.
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 18, 20150Comments

Honig schleudern Temperatur. Ist es zu kalt zum Schleudern?

Wenn es kurz vorm Trachtende passiert, dass die Temperatur einbricht, dann werde ich auch schon mal unsicher. Soll ich schleudern oder nicht? Ich habe es schon erlebt, dass ich dann
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 16, 20150Comments

einwintern Bienen. Was ist zu tun bei der Einwinterung

Wenn die letzte Honigernte vorbei ist, dann geht es daran die Bienen einzuwintern. Welche Arbeiten dabei durchzuführen sind, möchte ich hier kurz beschreiben. Varroabehandlung durchführen Der erste Schritt zum Einwintern ist die
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 16, 20151Comments

Honigernte wann? Wann ist der richtige Zeitpunkt

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Honigernte? Grundsätzlich ist die Honigsaison von Mai bis August. Nur einige Trachten fallen noch in den September. In den meisten Gegenden ist es
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 16, 20150Comments

Varroa Gitter. Ein neues aber wichtiges Bauteil

In meinen ersten Hinterbehandlungsbeuten die ich hatte fehlte das Varroa-Gitter noch. Hier muss ich mir noch immer mit "Windeln" behelfen, wenn ich eine Diagnose zum Varroabefall der Bienen haben möchte. Bei den
by Imkerpate
Uncategorized
Januar 16, 20152Comments

Nassenheider Verdunster. Das wichtigste Varroabekämpfungswerkzeug.

Es ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der Varroabekämfung für den Imker. Er eignet sich für die Langzeitbehandlung nach dem Abschleudern vom Honig im Sommer. Die Varroa-behandlung ist äußerst wichtig um die
by Imkerpate
« Older Articles Newer Articles »
Imkerpate

© 2024. All Rights Reserved.

WordPress Theme by OptimizePress

Wird gespeichert...
Bitte warten...
versende ...
0