Über uns
Bei allem Individualismusstreben unserer Zeit fällt immer mehr auf, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein, sich mit den Menschen im eigenen Umfeld verbunden zu fühlen und Verantwortung zu übernehmen – bei unseren Kaufentscheidungen, für die Natur und für die Menschen, die die Produkte herstellen.
In diesem Zusammenhang gewinnen Regionalität und Naturbelassenheit zunehmend an Bedeutung. Denn wir spüren das Vertrauen, das wir mit den Personen verbinden, auch in ihren Produkten – wenn wir sie konsumieren.
Wir glauben daran, dass es viele Menschen gibt, die sich diese Verbundenheit mit ihren Mitmenschen wünschen und das Glück erleben wollen, das mit der Nutzung regionaler Angebote einhergeht. Und sie spüren die Wohltat, sich selbst etwas Gutes zu tun – mit naturbelassenen, regionalen Produkten von Freunden.
Warum eine Genossenschaft?
Unsere Antwort als Familie auf die Herausforderungen unserer Zeit ist die Gründung einer Familiengenossenschaft, die für die Region Imkerei- und Töpfereiprodukte erzeugt.
Denn eine Genossenschaft ist eine besondere Unternehmensform, in der Erfolge allen Mitgliedern gleichberechtigt zugutekommen. Es ist auch eine Unternehmensform, in der der Mensch mehr zählt als finanzielle Ziele.
Nachhaltigkeit und Regionalität
Wir produzieren naturbelassene, regionale Imkereiprodukte wie Honig und Seife. Doch nicht nur bei unseren Produkten legen wir Wert auf Naturbelassenheit und Regionalität – auch bei unseren Einkäufen achten wir auf natürliche Materialien. So lassen wir beispielsweise unseren Marktstand und unsere T-Shirts von regionalen Anbietern anfertigen.
Die Biene auf unserem Etikett stammt übrigens von der regionalen Künstlerin „Papiersamurai“.
Unsere Werte
Verbundenheit entsteht nicht nur durch Handel, sondern vor allem durch spielerische Kreativität und eine Prise Humor – Werte, die wir als Familie sehr schätzen.
Wir unterstützen regionale Feste, bei denen wir mit kleinen Unterhaltungsprogrammen wie Kerzenziehen oder Seifengießen mitwirken.
Besonders die Jugend unserer Genossenschaft kann hier glänzen.
Wir möchten, dass die Menschen unserer Region zusammenkommen und sich von uns kulinarisch und künstlerisch inspiriert, unterhalten und versorgt fühlen.
Es braucht diese gemeinsamen Momente, damit Vertrauen wachsen kann.
Die Aromen der Heimat
Unsere Bienchen wissen, wie man sich auf die süßen Dinge des Lebens konzentriert – und fangen unsere Heimat in einem vollmundigen Geschmackserlebnis ein.
Im Frühjahr schmeckt die Heimat meist mild süß mit einer blumigen Note. Im Sommer tragen unsere fleißigen Bienen nicht nur die Süße der Heimat ein, sondern auch die Vielfalt unserer Kräuter und die tiefen Aromen des Waldes.
Wir wünschen dir, dass jeder Löffel dieses süßen Glücks die Schönheit und Energie unserer Heimat in dein Herz trägt – und dich mit Wärme und Geborgenheit beschenkt.
Rezept bei Traurigkeit und schlechter Laune:
1 Teelöffel Honig langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Sie wollen mehr über unseren Honig wissen? Fragen Sie uns unter imkerei@tfct.net oder bei Instagram: Imkerpate
Die Apotheke des Waldes
Bienen haben ihr ganz eigenes Gesundheitssystem. Da, wo viele Individuen auf engem Raum leben, braucht es gute Medikamente. Die Bienen haben all das in einem Produkt vereint: Propolis.
Wirksam gegen Pilze, Bakterien und Viren, stärkt es das Immunsystem und hebt die Stimmung – innerlich und äußerlich anwendbar, ohne Risiko einer Resistenzbildung.
Bei uns erhältlich als Propolistinktur 😉
Anwendungsgebiet äußerlich:
Bei Ekzemen, Fußpilz, Warzen, Kratzern und kleinen Wunden.
Verwendung: Tinktur auftragen oder aufsprühen und trocknen lassen.
Anwendungsgebiet innerlich:
Bei Verletzungen im Mundraum, Halsschmerzen, zur Vorbeugung oder Behandlung von Erkältungen sowie zur Stärkung des Immunsystems:
3–5 Tropfen auf Honig, Agavendicksaft, Zucker oder in eine Flüssigkeit geben und einnehmen.
Wir empfehlen Agavendicksaft, da er sich gut mit der Tinktur verbindet. Achtung: Bei Zugabe in Flüssigkeiten kann sich Propolis am Gefäßrand absetzen.
Hinweis:
Die Tinktur erhalten Sie bei uns mit oder ohne Alkohol.
Die alkoholfreie Variante eignet sich besonders für Kinder bei innerlicher Anwendung.
Propolisflecken können mit Alkohol entfernt werden.
Unser Wellnessbeitrag für dein Bad
Wenn der Duft von Honig tief in die Nase steigt und die Hände beim Waschen cremig umschmeichelt werden – dann ist das bestimmt unsere Honigseife.
Kaum ein anderer Sinn kann uns so wirkungsvoll entspannen wie der Geruchssinn. Vielleicht noch gute Musik… oder das leise Knistern des Schaums auf der Haut.
Gib dich deinen Sinnen hin – und starte jeden Tag mit deinem ganz persönlichen Wellnessprogramm.
Werbeprodukte
Sie möchten Ihre Mitarbeiter oder Kunden mit individuellen, kreativen, regionalen Produkten beschenken und dabei Ihre Werte glaubwürdig unterstreichen?
Gestalten Sie mit uns ein Geschenkset, das zu Ihnen passt – mit Produkten aus der Imkerei, der Töpferei oder im Rahmen eines gemeinsamen Events.