Skip to content
Imkerpate
  • Blog
  • Über mich
    • Vision
    • Story
    • Impressum
  • Videos
  • Bücher
    • Top Ten Bücher zur Imkerei
    • Bücher über Bienen
    • Imkereibücher
    • Bücher zu Spezialbereichen der Imkerei
    • Eigene Bücher
  • Close Search Form
    Open Search Form
Uncategorized
März 30, 20150Comments

Belegstelle. Schnell die richtige Belegstelle finden! Was Du zur Belegstelle wissen musst!

Wer Bienen züchten möchte sollte seine junge Bienenkönigin auf  eine Belegstelle schicken. Dabei gibt es einige Dinge zu berücksichtigen, sonst kommt die Fracht zurück. Auch ist es wichtig die richtige
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
März 29, 20150Comments

Wert eines Bienenvolkes. Was ist ein Bienenvolk wert? Berechnungsbeispiel.

Wieviel ist ein Bienenvolk wert? Im „Wochenendimker“ schreibt Karl Weiß, dass die Reineinnahme pro Volk zwischen 5€ und 50€ pro Jahr liegt. 40€ hält er für wahrscheinlich. Dabei ist die Arbeitszeit
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
März 29, 20155Comments

Bienenbrut. Bienenbrut erkennen, behandeln für gesunde Bienen und nutzen für Schwarmverhinderung.

Als ich das erste mal beurteilen sollte ob sich auf der Wabe nun Drohnenbrut oder Arbeiterinnenbrut befand, war ich mir schon sehr unsicher. Ich denke das ist am Anfang ganz
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
März 28, 20150Comments

Winterverluste. Was ist üblich?

Nicht immer kommen alle Bienenvölker über den Winter. Das war auch schon so, als die Bienen noch nicht von den Imkern betreut wurden. Da sich ein Bienenvolk immer wieder teilt,
by Imkerpate
Verhalten im Umgang mit Bienen
Uncategorized
März 28, 20150Comments

Verhalten im Umgang mit Bienen. Richtiges Verhalten für weniger Stiche. Was Du gegen Stiche tun kannst.

Verhalten im Umgang mit Bienen  Hier ein paar Hinweise zum Umgang mit den kleinen Tierchen. Damit Du einschätzen kannst ob das Deinem Wesen entspricht. Bienen reagieren stark auf Gerüche. Da die Bienen
by Imkerpate
Bienenkönigin finden
Uncategorized
März 28, 20152Comments

Bienenkönigin finden. Fünf Tipps um die Bienenkönigin schnell zu finden.

Manchmal bin ich mir unsicher ob es dem Volk gut geht, dann möchte ich die Bienenkönigin finden. Natürlich möchte ich nicht jede einzelne Wabe durchsuchen, das würde viel zu lange dauern. Basismethode zum Bienenkönigin
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
März 26, 20150Comments

Flüssigfutter für Bienen. Das richtige Flüssigfutter kaufen. Oder besonders gutes Flüssigfutter für Bienen selbst herstellen.

Als Imker möchtest Du das beste Flüssigfutter für deine Bienen haben. Damit sie gesund in den Winter gehen, oder einen kleinen Kick für´s neue Jahr mit bekommen. Aber Flüssigfutter ist
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
März 21, 20150Comments

Wabenlagerung und Bekämpfung von Wabenschädlingen wie der Wachsmotte.

Die Tricks gegen Wachsmotte und Co. Du musst in der Imkerei immer wieder auch Waben außerhalb der Völker lagern. Seien es Futterwaben, überschüssige Leerwaben, Honigzargen oder Waben aus zu Grunde gegangenen
by Imkerpate
Grenzwert-Tabelle Honig, Grenzwerttabelle Honig
Uncategorized
März 21, 20150Comments

Leitsätze für Honig und Grenzwert-tabelle. Wann Du Prämium und Auslesehonig hast.

Leitsätze für Honig und Grenzwerttabelle Im Deutschen Lebensmittelbuch befinden sich die Leitsätze für Honig. Am 27.07.2011 wurden diese neu überarbeitet. Die Leitsätze ergänzen die Hongiverordnung. Sie spiegeln letztlich die Verkehrsauffassung und
by Imkerpate
Sortenhonig, Sortenhonige
Uncategorized
März 16, 20150Comments

Sortenhonig. Nur nicht strafbar machen. Was Du bei Sortenhonig beachten musst. Was sind die wichtigsten Sortenhonige?

Sortenhonige ermöglichen es uns Imkern etwas mehr für den Honig zu verlangen. Es ist immerhin auch etwas mehr Aufwand, immer extra ein Gebiet abwandern zu müssen um einen Sortenhonig zu
by Imkerpate
« Older Articles Newer Articles »
Imkerpate

© 2024. All Rights Reserved.

WordPress Theme by OptimizePress

Wird gespeichert...
Bitte warten...
versende ...
0