Skip to content
Imkerpate
  • Blog
  • Über mich
    • Unsere Genossenschaft
    • Vision
    • Impressum
    • Story
  • Videos
  • Bücher
    • Top Ten Bücher zur Imkerei
    • Bücher über Bienen
    • Imkereibücher
    • Bücher zu Spezialbereichen der Imkerei
    • Eigene Bücher
  • Close Search Form
    Open Search Form

Imkerpate

Uncategorized
Juli 29, 20150Comments

Ameisensäure. Kennst Du diese Vorteile und Nachteile der Ameisensäure zur Varroabehandlung?

Jetzt im Juli/August steht ja die Spätsommerpflege an. Da behandeln viele ihre Bienen mit Ameisensäure. Ameisensäure ist eines der beliebtesten Mittel zur Varroabekämpfung. Doch Ameisensäure hat auch Nachteile bei der
by Imkerpate
Bienencharakter
Uncategorized
Juli 28, 20150Comments

Bienencharakter. Wie die individuelle Bienenpersönlichkeit zur Stockorganisation beiträgt.

In der P.M. vom August ist ein schöner Artikel zur Verhaltensbiologie von Tieren wie Ameisen, Kakerlaken, Blattläusen. Der Titel des Artikels ist "Krabben mit Charakter". Aber auch für Bienen gibt
by Imkerpate
Houselanordnung
Uncategorized
Juli 27, 20150Comments

Wabenanordnung Teil 2. Houselanordnung kann nicht nachvollzogen werden.

Letztens habe ich über die Wabenanordnung geschrieben. Dank netter Hinweise von Imkerkollegen habe ich einen Hinweis erhalten, dass das Thema in der Imkerschaft bereits ausgiebig getestet worden ist. Zudem ist
by Imkerpate
Abschleudern Bienen
Uncategorized
Juli 26, 20150Comments

abschleudern. 3 Anhaltspunkte wann Du die Bienen (den Honig) im Sommer abscheuern solltest.

Wir haben jetzt Ende Juli und es ist wieder so weit. Da frage ich mich auch noch, wann ich den letzten Honig abschleudern sollte. Das Problem bei der Imkerei ist,
by Imkerpate
Uncategorized
Juli 16, 20150Comments

Wabenanordnung. Durch die richtige Anordnung der Waben gegen Varroa, Bienenkrankheiten und Schwärme.

(hierzu gibt es einen Folgebeitrag: Houselanordnung kann nicht nachvollzogen werden)   Ich wurde diese Woche angeschrieben von Klaus Zimmermann einem Imker aus Spanien. Ihm wurde ein Artikel weitergeleitet, den er nun auch mit mir
by Imkerpate
Baumhummel, Baumhummel gefährlich, Baumhummel Nest
Uncategorized
Juli 1, 20150Comments

Baumhummel oder die schwarze Biene des Nachbarn.

Letzend stand vor meiner Türe eine Familie aus der Nachbarschaft. Sie waren sichtlich aufgeregt und angespannt. Sie erzählten mir, dass sich in ihrem Garten schwarze Bienen eingenistet hatten. Nun konnten
by Imkerpate
Uncategorized
Juni 11, 20150Comments

Brutentnahme. Wie du durch eine vollständige Brutentnahme eine natürliche Varroabekämpfung/Varroabehandlung durchführst.

Die komplette Brutentnahme ist sich nicht ganz neu in der Imkerei. Es ist auch bekannt, dass die Entnahme der Bienenbrut eine gute Maßnahme zur Varroabekämpfung ist. Allerdings wurde die vollständige Brutentnahme
by Imkerpate
Flugloch einengen
Uncategorized
Juni 10, 20150Comments

Flugloch einengen. Wann Du dass Flugloch einengen musst!

In einigen Regionen sind die fetten Trachten vorbei. Wenn die Bienen nicht mehr soviel Nektar und Honigtau finden, dann solltest Du das Flugloch einengen. Es gibt aber auch noch andere
by Imkerpate
kleiner Bienenbeutenkäfer
Uncategorized
Juni 9, 20150Comments

Bienenbeutenkäfer. Wie du gegen den kleinen Bienenbeutenkäfer vorgehen kannst.

Der kleine Bienenbeutenkäfer hat den Sprung nach Europa ja bereits geschafft. Siehe hierzu auch der Artikel "Der kleine Beutenkäfer. Eine Bedrohung für die Bienenhaltung" Was ist der kleine Bienenbeutenkäfer? Der kleine Bienenbeutenkäfer
by Imkerpate
Uncategorized
Juni 8, 20150Comments

gäriger Honig. Woran erkennst Du das es gäriger Honig ist und was kannst Du jetzt tun?

Es kann vorkommen, dass Honig gärt. Das ist nicht schön, aber es gibt Möglichkeiten ihn zu verwerten, bzw. kannst Du daraus lernen. Gründe warum gäriger Honig entsteht Das geschieht aus zwei verschiedenen
by Imkerpate
« Older Articles Newer Articles »
Imkerpate

© 2024. All Rights Reserved.

WordPress Theme by OptimizePress

Wird gespeichert...
Bitte warten...
versende ...
0