Skip to content
Imkerpate
  • Blog
  • Über mich
    • Vision
    • Story
    • Impressum
  • Videos
  • Bücher
    • Top Ten Bücher zur Imkerei
    • Bücher über Bienen
    • Imkereibücher
    • Bücher zu Spezialbereichen der Imkerei
    • Eigene Bücher
  • Close Search Form
    Open Search Form
is_archive

Imkerpate
Uncategorized
Januar 3, 20150Comments

Weiselzellen ausbrechen. Tipps zum Vorgehen.

Wen wir bei den Maßnahmen zur Schwarverhinderung zu langsam waren, dann kommt es im Volk zur Schwarmstimmung. Die letzte Maßnahme um das Schwärmen zu verhindern ist das wir die Weiselzellen
by Imkerpate
Weiselzelle
Uncategorized
Januar 3, 20151Comments

Weiselzelle. Das Aussehen und wissenswertes zur Weiselzelle.

Diese Zellen sind gut zu erkennen im Bienen-volk. Da sie nach unten gerichtet ist und nicht wie alle anderen Zellen in der Horizontalen liegt. Zudem ist sie viel größer als
by Imkerpate
Golzbeute
Uncategorized
Januar 3, 20150Comments

Golzbeute. Die Vor- und Nachteile der Golzbeute.

Sie wird auch Längslagerbeute genannt und gehört zu den Trogbeuten. Bei diesem Beutentyp werden alle Waben auf einer Ebene von oben bearbeitet. Wenn Du sie richtig aufstellst, kannst du damit
by Imkerpate
Bienenkrankheiten
Uncategorized
Januar 2, 20150Comments

Bienenkrankheiten. Richtig erkennen und bekämpfen.

Dieser Artikel soll einen allgemeinen Überblick geben über die möglichen Bienenkrankheiten. Zudem soll er die Wirkweise von Krankheiten im Volk aufzeigen. Sowie wie die Bienen darauf reagieren. Warum wir uns als
by Imkerpate
Arbeitsbiene, Biene, Honigbiene Aussehen
Uncategorized
Januar 2, 20150Comments

Carnica. Eigenschaften der wichtigsten deutschen Bienenrasse

In Europa ist die westliche Honigbiene Apis mellifera verbietet. In Deutschland und Österreich treffen wir hauptsächlich auf die Carnica-Rasse (Apis mellifera carnica). In den vergangenen Jahrzehnten wurde diese Rasse durch
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 2, 20158Comments

Winterfutter Bienen herstellen mit Tipps vom Imkerpate

Im Sommer nach der letzten Tracht müssen die Bienen für den Winter gefüttert werden um den entnommenen Honig zu ersetzen. Das kann Ende Juli bis Mitte August los gehen. Am
by Imkerpate
Uncategorized
Januar 2, 20152Comments

Winterfutter Bienen wieviel? Die richtige Menge herausfinden.

Wieviel Winterfutter brauchen die Bienen? Das ist ein wichtiges Thema. Es hängt davon ab, wie groß das Bienenvolk ist. Und wieviel Winterfutter wir zu-füttern hängt davon ab, was bereits im
by Imkerpate
Uncategorized
Januar 2, 20150Comments

Das Volk ist drohnenbrütig. Was kann man jetzt tun?

Was ist Drohnenbrütigkeit Bei der Drohnenbrütigkeit ist keine begattete Königin mehr im Volk. Drohnenbrütige Völker sterben dann, da sie keine Arbeitsbienen mehr hervorbringen können. In einem Drohnenbrütigen Volk werden Eier gelegt,
by Imkerpate
Imkerpate
Uncategorized
Januar 2, 20150Comments

Weiselprobe negativ. Was Du jetzt tun kannst! Tipps vom Imkerpate.

Hier klicken um noch eimal nachzulesen, wie Du die Weiselprobe durchführst. Wenn Du feststellst, dass keine Bienenkönigin mehr im Volk ist, dann musst Du handeln, bevor das Volk drohnenbrütig wird. Denn
by Imkerpate
Uncategorized
Januar 2, 20153Comments

zusetzen der Königin. Eine Schritt für Schritt Anleitung.

Meine Bienen im Garten summten glücklich vor sich hin und vermehrten sich fleißig. Nach etwa 3 Jahren der Imkerei war ich der Meinung das ich meine Immen vor Inzucht schützen
by Imkerpate
« Older Articles Newer Articles »
Imkerpate

© 2024. All Rights Reserved.

WordPress Theme by OptimizePress

Wird gespeichert...
Bitte warten...
versende ...
0